Bilder
in anderem Licht.
Aus ungewohnter Perspektive.
Aus ungewohnter Perspektive.
Beobachtungen in der Natur
Blütenvielfalt und Insektenfutter
Im naturbelassenen Garten
Norwegen. Die Insel Senja zum Monatswechsel Februar / März - bei ungewöhnlichem Wetter
In anderem Lichte
Aufnahmen im infraroten Teil des Lichtspektrums.
Annäherungen am Waldboden
In eine besondere Welt entführen lassen.
Wald und Feld - Landschaften der Uckermark
vom nahen Boden in die Weite
Orchideen - und Wildkräuter
Auch hier gilt: Genau hinsehen!
Und die vertrauten Wildkräuter? Auch für sie lohnt sich ein genauer Blick.
Reiher im Glück

Beobachtungen im Garten
Auch im vermeintlich vertrauten nächsten Umfeld, etwa im eigenen Garten, kann man überraschende, neue Entdeckungen machen - oder herbeiführen. Das muss gar nicht unbequem sein. Manchmal muß man zwar etwas dafür tun, manchmal braucht man aber nur etwas zu unterlassen.
Aufs Mähen verzichten, und ein Blick auf den Garten offenbart: Es sind viel mehr Blumen im Garten als gedacht.
Vogelarten, die man bislang nicht zu Gesicht bekommen hat, können durch regelmäßige Futterangebote angelockt werden. Es ist erstaunlich, wie vielfältig die Vogelwelt im Garten wird...
Diese Fliege ist nicht mit einem modernen Makroobjektiv aufgenommen, sondern mit einer etwa 50 Jahre alten adaptierten Teleoptik.
Die fotografischen Techniken
Für alle, die sich für die Aufnahmetechnik interessieren, die ausführlichen Erläuterungen.